Feuerbestattung auf dem ev. Friedhof Mariendorf II
Als Bestatter in Berlin Tempelhof begleiteten wir eine Feuerbestattung auf dem evangelischen Friedhof Mariendorf II. Die feierliche Abschiednahme vor der Beisetzung fand in der Kapelle des Friedhofes statt. Eine Rednerin sprach dabei ehrende und berührende Worte der Erinnerung und ausgewählte Musikstücke ergänzten die Gedenkfeier. Während der Trauerfeier erfolgte die Aufstellung der samtweißen Schmuckurne mit dem handgezeichneten zarten Gingko-Motiv vor einem sommerlichen Blumengesteckmit Sonnenblumen und Rosen.
Kirchhof II der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Mariendorf
Der verkehrsgünstig gelegene Friedhof wurde 1884 eröffnet. Die beeindruckende, neugotische Friedhofskapelle aus rotem Backstein mit weißen Blendflächen konnte ab 1906 genutzt werden. Die helle freundliche Feierhalle in der Kapelle ist mit Sitzbänken aus Holz ausgestattet. Auf dem wunderbar grünen und gepflegten Friedhof laden lange Baum-Alleen zum Spazieren gehen ein. Das Gelände des Kirchhofes ist ca. 4,5 Hektar groß und verfügt neben alten Wandgräbern auch über ein Ehrenfeld für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges.
Auf diesem Friedhof können wir als Bestatter Bestattungen auf diesen Grabstellen anbieten:
- Erdwahlstelle
- Urnenwahlstelle für 2 bis 4 Urnen
- Erdreihenstelle
- Grabstelle in Erdgemeinschaft
- Grabstelle in Urnengemeinschaft
- Urnenfach in Urnen-Stele
Blumen zur Bestattung
Wir beschäftigen eigene Floristen, die über viele Jahre Erfahrung und viel Liebe für den Blumenschmuck zur Beerdigung verfügen. Gern fertigen sie auf Kundenwunsch angemessene Trauerfloristik zu bezahlbaren Preisen.
Für einen Einblick in die Arbeit unserer Floristen können Sie hier klicken: Blumen zur Beerdigung.
Anschrift
Kirchhof II der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Mariendorf
(Kirchhof Mariendorf II oder auch Evangelischer Kirchhof Friedenstraße)
Friedenstr. 12 – 14
12107 Berlin–Tempelhof
Tel: 030/ 30 36 37 30
Lage
Das Friedhofsareal befindet sich in der unmittelbaren Nähe zum U-Bahnhof Alt-Mariendorf an der Friedensstraße. Am U-Bahnhof Alt-Mariendorf hält die U6, aber auch die Buslinien 179,M76,X76,181,M77,277,N6 und N77.
Besucher, die mit dem eigenen Auto kommen, können die eigenen Parkplätze des Friedhofes nutzen. Die Anfahrt wird über die B96/ Mariendorfer Damm oder die B101/ Großbeerenstraße empfohlen.

In der Nähe
Seniorenwohnanlage Rosenhof Mariendorf direkt an der Trabrennbahn
DRK-Klinik Mariendorf
Heidefriedhof
Bestattungen - Schlagworte: Feuerbestattung, Tempelhof
Andere Beiträge zu: Bestatter in Berlin Tempelhof für Baum, Erde oder Feuerbestattungen
Stiller Abschied auf dem Neuen St. Michael Kirchhof in Mariendorf
Nicht immer ist eine große Trauerfeier mit vielen Gästen das Richtige für die trauernden Hinterbliebenen, denn nicht jeder fühlt sich den vielen Gästen oder der längeren Feierlichkeit gewachsen. Eine ebenso würdevolle und private Alternative kann ein stiller Abschied im engsten Kreis der Familie sein.
Für einen stillen Abschied wird die Asche in einer schönen Schmuckurne in der Friedhofskapelle oder einem dafür vorgesehenen Raum aufgestellt. Auch ein schmückendes Blumengesteck kann bei der Urne abgelegt werden. Dann hat die Familie bis zu einer Viertelstunde Zeit, still an der Urne Abschied zu nehmen, bevor diese vom Friedhofspersonal zur vorbereiteten Grabstelle hinausgetragen und gesenkt wird. Natürlich können die Hinterbliebenen auch bei einem stillen Abschied bei der Beisetzung der Urne anwesend sein und auch dort nochmal mit dem Hinabwerfen von Erde oder Blütenblättern Lebewohl sagen.
Hier führten wir auf Wunsch der hinterbliebenen Familie auf dem neuen St. Michael Kirchhof in Berlin Mariendorf einen solchen stillen Abschied durch. Die Familie hatte eine hübsche Schmuckurne in metallisch glänzendem Grün ausgewählt, die mit einem seitlichen Blumengesteck aus grünen Anthurien und weißen Rosen und Germini in der Friedrichskapelle aufgestellt wurde. Ebenso lag ein wunderschönes Blumenherz als besonderer Abschiedgruß dabei. Eine Rede oder auch Musik waren nicht vorgesehen und auch nicht gewünscht. Die anschließende Bestattung erfolgte auf einer Reihenstelle unter der Wiese, auf der eine Liegeplatte das Grab kennzeichnet.
Der neue St. Michael Kirchhof
Dieser römisch-katholische Gottesacker befindet sich im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg im Ortsteil Mariendorf. Durch die große Fläche zieht sich ein Hauptweg als Mittelachse, an der die Grababteilungen rechts und links angeordnet sind. An der Außenmauer finden sich noch alte Erbbegräbnisse in recht gutem Zustand. Das meiste Grün bildet bei diesem Friedhof der Rasen, hohe Bäume und Büsche sind nur vereinzelt zu sehen.
Mittig im Friedhof steht eine Friedhofskapelle mit roter Backsteinfassade und weißen Aussparungen, die für Trauerfeiern und stille Abschiede genutzt werden kann. Sie ist ausgestattet mit einem festen Gestühl aus Holzbänken und Orgel bzw. Harmonium.
Auf dem neuen St. Michael Kirchhof führen wir Erdbestattungen und Urnenbestattungen auf einem Wahlgrab, einem Reihengrab oder in einer Gemeinschaftsanlage durch. Die beliebte Grabart "Unter der grünen Wiese" ist hier häufig angeboten, viele Rasenflächen zeugen davon.
Anfahrt
Mit dem Auto kommt man über die großen Verkehrsachsen A100/ Ausfahrt Gradestraße (22) und A113/ Ausfahrt Späthstraße (2) zum Friedhof.
Aber auch mit dem ÖPNV ist die Anfahrt einfach, denn die Busse der Linien 170, 277 und N77 halten fast am Eingang des Friedhofes. Die Haltestelle heißt "Rixdorfer Str./ Ullsteinstraße".
Adresse
Neuer St. Michael-Friedhof
Gottlieb-Dunkel-Straße 29
12099 Berlin–Tempelhof...
weiterlesenFriedhof Eythstraße: Beerdigung im Urnenfach mit Pfarrerfeier und Blumenschmuck
Auf dem Friedhof in der Eythstraße führten wir als Bestatter eine Beerdigung im Urnenfach mit Pfarrerfeier durch. Die Familie hatte eine edle antik wirkende Schmuckurne ausgewählt, die für die Aufstellung während der Trauerfeier von einem Hintergesteck aus gelben und weißen Rosen geschmückt wurde.
Durch die Feier in der Friedhofskapelle leitete der Pfarrer und ein Organist begleitete die feierliche Verabschiedung mit Musik. Im Anschluss an die würdevolle Gedenkfeier wurde die Urne zur ausgewählten Beisatzstelle in einer Urnenwand getragen und beigesetzt.
Landeseigener Friedhof Schöneberg II
Der Friedhof in der Eythstraße in Schöneberg ist ein wunderschön grüner Landschaftsfriedhof, der über einen großen und alten Baumbestand verfügt. Inmitten des Friedhofgeländes liegt das Naturdenkmal "Krummer Pfuhl", ein Toteisloch.
Die sehr gut erhaltene, denkmalgeschützte Jugendstil-Friedhofskapelle mit ihren hohen, beeindruckenden Räumen ist ein würdiger Rahmen für Trauerfeiern und stille Abschiede bei Beerdigungen. Außerhalb von Corona-Einschränkungen finden hier bis zu 70 Trauergäste Platz. Für musikalische Begleitung von Feierlichkeiten kann die Orgel der Kapelle Verwendung finden.
Wir organisieren hier als Bestatter Sarg- und Urnenbeisetzungen. Neben den Wahlgrabstellen ist hier die Beerdigung in Erd- oder Urnengemeinschaften möglich, außerdem sind als besondere und ebenfalls pflegefreie Grabstellen Urnenfächer in der Urnenwand wählbar.
Der landeseigene Friedhof Eythstraße befindet sich zwischen Eythstraße, Domnauer Straße, Alboinplatz/ -straße und Arnulfstraße. An der Eythstraße liegt der Haupteinang, ein weiterer Zugang ist an der Alboinstraße vorhanden.
Die Anfahrt kann sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen, denn die Busse der Linie 106 halten an der Haltestelle "Bessemerstraße" direkt gegenüber vom Haupteingang. Bei der Anreise mit dem eigenen Fahrzeug muss etwas Zeit für die Parkplatzsuche eingeplant werden, denn das Abstellen des Autos muss an den Straßen um den Friedhof herum erfolgen.
Anschrift
Eythstraße 1 – 25
12105 Berlin
In der Nähe:
Vivantes Auguste-Viktoria Klinikum AVK an der Rubensstraße
Vivantes Wenckebach Klinikum an der Wenckebachstraße
St. Matthias Friedhof
Landeseigener Friedhof Steglitz
...
weiterlesen