Wilmersdorf
Friedhof Wilmersdorf
Der Friedhof Wilmersdorf befindet sich, wie bereits der Name vermuten lässt, im Berliner Ortsteil Wilmersdorf. Er wurde in den Jahren 188586 angelegt, und seit seiner Eröffnung mehrmals erweitert. Inzwischen umfasst er ein Areal von 100.000 Quadratmetern und besitzt als einer von weniger Berliner Friedhöfen ein eigenes Krematorium....
weiterlesenFriedhof Grunewald
Der Friedhof Grunewald entstand in den Jahren 1891/92 in der gleichnamigen Villenkolonie. Heute wie schon damals ist und war der im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf liegende Friedhof von Bahngleisen eingeschlossen und somit von der Außenwelt weitgehend abgeschirmt. Diese isolierte Lage führte dazu, dass dieser Friedhof im Volksmund den Beinamen Toteninsel bekam. Nichtsdestotrotz ist dieser Friedhof einer der […]...
weiterlesenEvangelischer Friedhof Alt-Schmargendorf
Der evangelischer Friedhof Alt-Schmargendorf befindet sich auf dem Areal beziehungsweise am Rande des Areals vom landeseigenen Friedhof Schmargendorf im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Er wird von der evangelischen Kirchengemeinde Schmargendorf verwaltet und ist mit einer Fläche von weniger als 2.000 Quadratmetern einer der kleinsten Friedhöfe in der Region von Berlin....
weiterlesenLuisen-Friedhof I
Der Luisen-Friedhof I wurde im Jahr 1815 von der evangelischen Luisen-Gemeine angelegt. Mit einem Alter von rund 200 Jahren sowie einer Fläche von gerade einmal 13.321 Quadratmetern ist dieser Friedhof der älteste und kleinste Friedhof dieser Kirchgemeinde....
weiterlesenKaiser Wilhelm Gedächtnis Friedhof
Der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof ist ein evangelischer Alleequartierfriedhof. Er liegt im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und steht unter Denkmalschutz. Mit einer Größe von rund 37.000 Quadratmetern befindet es sich in direkter Nähe zum ebenfalls evangelischen Luisen-Friedhof III, der jedoch rund dreimal so groß ist. Neben dieser Nähe verbindet diese beiden Friedhöfe jedoch auch eine gemeinsame Geschichte, da das […]...
weiterlesen